Terroranschläge 9/11

Die Ereignisse am 11. September 2001 erschütterten die USA und die ganze Welt. Bei Terroranschlägen kamen mehr als 3000 Menschen ums Leben. Mehr als 6000 Menschen wurden verletzt. Islamistische Terroristen der Terrorgruppe al-Quaida entführten an jenem Tage vier Passagierflugzeuge und brachten diese gezielt zum Absturz. 2 davon steuerten sie in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York.
Die Regierung der USA unter Präsident George W. Bush kündigten daraufhin den Krieg gegen den Terror an. Zuerst griffen die USA Afghanistan an, 2 Jahre später begann der Krieg gegen den Irak. Die Taliban Regierung in Afghanistan hatte die al-Quaida seit Jahren unterstützt. Zum ersten Mal rief die NATO den Bündnisfall aus und am 07. Oktober 2001 begann der Angriff der NATO-Truppen unter Führung der USA auf Afghanistan. Auch die deutsche Bundeswehr beteiligte sich am Krieg.
In den USA wurden die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft. Mit dem USA PATRIOT Act erhielten 5 Wochen nach den Anschlägen das FBI und andere Bundesbehörden umfassende Befugnisse. Der PATRIOT Act erhielt viel Kritik, da die Überwachungsmöglichkeiten als zu weitreichend und als Verletzung von Freiheit und Bürgerrechten gesehen wurde.
Was ist Angst?
Es gibt vielfältige Formen von Angst. Ich möchte hier nicht auf alltägliche kleine Ängste wie Prüfungsängste, die Angst um den Arbeitsplatz, Beziehungsängste etc. eingehen, sondern auf die Urängste des Menschen, auf die Todesangst. Nach den Anschlägen auf das World Trade Center verspürten dies sehr viele Menschen auf der ganzen Welt. Die Bilder der einstürzenden Türme haben sich tief in das Gedächtnis eingeprägt. Es wurde eine Schockwirkung ausgelöst. Ich kann mich noch erinnern, das ich völlig fassungslos und ungläubig auf diese Bilder im Fernsehen starrte. Ich dachte zuerst, dass da eine neue Folge von Stirb langsam mit Bruce Willis gezeigt wurde. Danach erging es mir wie den meisten Menschen, das ich, besonders durch die nachfolgende Berichterstattung in den Medien, eine tief sitzende Angst vor islamischen Terroristen, speziell vor denen mit den Turbanen, schwarzen Bärten und den dunklen, hasserfüllten Augen bekam.
Schwarze Bärte = Terroristen?
Terroristen sind skrupellose, hasserfüllte Fanatiker, die sich selbst und tausende Unschuldige in die Luft sprengen und töten. Sie sind daher eine reale Bedrohung für die westliche Zivilisation und deren Werte. Die Terroristen sind nicht real für uns greifbar, sondern werden durch die dramatische Berichterstattung in Fernsehen und Zeitungen als eine Bedrohung für unser aller Leben dargestellt. Kommen Sie morgen zu uns? Kommt ein Selbstmordattentäter mit in das Fußballstadion nach München beim Heimspiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund oder zum Konzert mit Linkin Park?
Was macht die Angst mit uns?
Angst versetzt den Menschen in einen Ausnahmezustand. Er verliert sein gesundes Wahrnehmungsvermögen und damit ein wesentliches Mittel zur Orientierung in dieser Welt. Das logische Denken und die Verarbeitung von Informationen sind ausgesetzt. Die Gedanken kreisen nur noch um die Gefahr und über die Gefühle kommen irrationale Vorstellungen hinzu. Die scheinbare Übermacht der Bedrohungssituation führt zum Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins. In der Flut der Angst – befeuernden Informationen von sensationshaschenden Medien wird der Mensch dankbar für Anweisungen und die ergriffenen Schutzmaßnahmen. Er wird steuerbar und auch manipulierbar.
Zitat: „Angst führt zu einer massiven Verengung des Aufmerksamkeitsfeldes und des Denkens. Eine kollektive Angsterzeugung lässt sich daher nutzen, um je nach Bedarf der Macht ausübenden Vorgänge für die Öffentlichkeit unsichtbar zu machen. Angst blockiert die Befähigung, aus den eigenen gesellschaftlichen Erfahrungen angemessene Schlussfolgerungen zu ziehen.” 1
Wem nützt die Angst?
Um den Terror aus der Welt zu schaffen, haben die USA und ihre Helfershelfer Millionen Zivilisten umgebracht, zig Millionen Menschen zu Flüchtenden gemacht und mehr als ein halbes Dutzend arabische Staaten in Schutt und Asche gelegt. Es wurden mehr als 5000 Milliarden Dollar an Steuergeldern überwiegend in die Kriegs- und Sicherheitsindustrie investiert. Das Völkerrecht wurde außer Kraft gesetzt, Bürgerrechte über den PATRIOT Act massiv eingeschränkt. Der Überwachungsstaat wurde ausgebaut, Folter und massenhaft gezielte Tötungen von Zivilisten zur Normalität erklärt. Ging es hier wirklich nur um den Kampf gegen den „Terror“ ?
Der „Krieg gegen den Terror“ hat eine Kultur der Angst befördert. Dies erleichtert den Politikern, die Öffentlichkeit für genau die Politik zu mobilisieren, die sie betreiben wollen. Man spricht hier auch von der Gehirnwäsche zum Thema Terror, so der einflussreiche Politikwissenschaftler und Politikberater Zbigniew Brzezniski.

NachDenken
Kann Angst von Machthabenden als Machtinstrument missbraucht werden? Kann das tatsächlich sein – werden die Medien dafür benutzt? Ist es naiv, anzunehmen, dass das nicht gemacht wird? Möchte ich das nicht glauben, weil es mir zu unbequem erscheint? Es nicht in mein Weltbild passt?
Inzwischen ist das Narrativ „Terror“ ja anscheinend weitestgehend ab-gefrühstückt, das holt jetzt wirklich niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Hier stellt sich die Frage: Ist an die Stelle vom „Kampf gegen den Terror” heute etwas anderes gerückt?
Hermann Göring wurde bei den Nürnberger Prozessen vor 75 Jahren gefragt, wie die Nationalsozialisten das deutsche Volk überzeugt hatten, alles zu akzeptieren. Er antwortete:
„Es war einfach, es hat nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun, es hat etwas mit der menschlichen Natur zu tun. Das kannst du in einem Nazi-Regime, sozialistischen, kommunistischen Regime, in einer Monarchie und auch in einer Demokratie tun. Das Einzige, was man tun muss, um Menschen zu versklaven, ist, sie zu erschrecken.
Wenn ihr euch vorstellen könnt, wie ihr Menschen Angst macht, könnt ihr ihnen das geben, was ihr wollt.“
Das Thema Angst ist zu umfangreich, als dass das man es in einem einzigen Artikel beschreiben könnte. Es wird sicher noch mehr geben, um zu versuchen, die verschiedenen Aspekte zu beleuchten. Mache dir deine eigenen Gedanken, angst-frei und mit logischer Schlussfolgerung.
Recherchiere selbst, diskutiere mit uns und nutze die Kommentar-Funktion unten. Du kannst den Autor direkt per E-Mail kontaktieren: dirtyharry@guckloch.info
Quellenangaben:
- https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/233675/vor-15-jahren-terroranschlaege-in-den-usa-9-11
- 1 Mausfeld, Rainer, Buch ‘Angst und Macht’, S. 21 Westendverlag
weiterführende Links:
- Rainer Mausfeld – Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien https://www.buchkomplizen.de/buecher-mehr/angst-und-macht.html?listtype=search&searchparam=rainer%20mausfeld
- Dr. Daniel Ganser – Corona und die Angst (Wien 29.10.2020) https://www.youtube.com/watch?v=KZ2Rl_r94qA
Ja ja, die Angst ! Die Regierenden machen Angst mit der Androhung von immer neuen Gefahren, aber auch die alternativen machen Angst mit der Androhung von Freiheitsverlust, die Rechten mit umvolkung, die Kirche mit der Hölle und Greta mit der Klimakatastrophe ! Es menschelt doch überall. Ich höre nur noch auf meine innere Stimme welche sagt : alles ist gut und alles läuft nach dem Göttlichen Plan….
Ja, die “Mutmacher” sind selten geworden… Man muss bei all den Pessimisten den Optimisten in sich entdecken. Kein schlechter Gedanke. Obwohl – ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung… 😉