You are currently viewing Manipulation durch Medien?

Manipulation durch Medien?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Politik, Soziologie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Oktober 2021
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

„Wenn Sie die Zeitung nicht lesen, sind Sie nicht informiert. Wenn Sie die Zeitung lesen, sind Sie falsch informiert.“

Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller 1835-1910

Die Aufgabe der Medien

Welche Aufgabe haben die großen Leitmedien in unserer demokratischen Gesellschaft?

Welchen Einfluss haben die Leitmedien auf unsere Meinungsbildung, unsere Entscheidungen?

Rundfunkstaatsvertrag – RStV
II. Abschnitt: Vorschriften für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

§ 11 Auftrag

(1) Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen.

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen.

(2) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.

Medien haben folgende 3 Kernfunktionen für die Gesellschaft:

  • Informationsfunktion
    • Information über Inhalte, z. B: politische Programme, Konsumgüter, kulturelle Entwicklung
  • Meinungsbildungsfunktion
    • freie und offene Argumentation für Mehrheiten und Minderheiten
  • Kontrollfunktion
    • Kontrolle und Kritik – aufspüren und berichten über Missstände

Umsatzeinbussen

In den letzten Jahren klagen die Zeitungen über Umsatzeinbussen durch weniger Verkäufe und Abonnentenschwund. Immer mehr Menschen fühlen sich schlecht informiert und kündigen Ihre Abos. Daher versuchen die Regierungen mit Großanzeigen und Kauf von Werbeanzeigen die Leitmedien zu unterstützen. Am Beispiel Österreichs bedeutet dies im Jahre 2020: 178 Millionen € durch Inserate der öffentlichen Hand und 9 Millionen € durch Presseförderung. Im Jahre 2021 sind es dann schon 223 Millionen €.

In Deutschland wurde im Juli 2020 im Bundeshaushalt unter „sonstige Bewilligungen“ 220 Millionen für Zeitungsverlage freigegeben. Mit dem Geld soll die „Medienvielfalt- und verbreitung“ gefördert und Journalismus sowie die Digitalisierung gestärkt werden. Diese „Förderungen“ sind in anderen Ländern ähnlich.

Quellenangabe:  

https://auf1.tv/krass-und-spass-auf1/medien-und-pressefreiheit-in-oesterreich

https://www.sueddeutsche.de/medien/zeitungen-foerderung-subventionen-verlage-1.4954897

Die öffentlich-rechtlichen Sender werden ja mit 8 Milliarden € jährlich schon durch die Zwangsabgabe der GEZ (neu: Beitragsservice) finanziert.

Einfluss durch Unternehmen?

Der Großkonzern „X“ veröffentlicht jedes Jahr seine doppelseitige Unternehmensbilanz für 300.000 € in der großen Tageszeitung „Y“ Hier wäre es naiv zu glauben, dass das keinen Einfluss auf die Berichterstattung der Zeitung hat. Wenn ich als Chefredakteur dieser Zeitung eine Information bekomme, die diesem Konzern nicht dienlich ist, werde ich mir dreimal überlegen, ob ich das veröffentlichen kann. Im Anschluss daran würde die Anzeige das nächste Mal wahrscheinlich ausfallen und ich kann dann meine Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Hier gibt es viele Verzahnungen.

Im Jahre 2020 wurde bekannt, dass die Bill & Melinda Gates Stiftung dem Magazin Spiegel über insgesamt 3 Jahre 2,3 Millionen € für Berichterstattung über die Globale Gesellschaft spendete.

Quellenangabe:

„Wenn Sie feststellen, dass Sie auf der Seite der Mehrheit stehen, ist es Zeit, Ihre Position zu überdenken.“

Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller 1835 – 1910

NachDenken…

Jeden Abend um 20.00 Uhr versammeln sich ca. 10 Millionen Zuschauer um den „Heiligen Gral“ der Deutsche Medienlandschaft, der „Tagesschau“. Wie unabhängig und neutral ist die Berichterstattung? Warum darf hier ein ultrareicher Milliardär wie Bill Gates seinen Werbebeitrag für das Impfen von 7 Milliarden Menschen verbreiten, ohne dass der Tagesschausprecher kritisch hinterfragt?

Wenn Sie von den Medien immerzu die gleiche Meinung hören, handelt es sich nicht um Informationen, sondern um Propaganda.

Dr. Daniel Ganser. Schweizer Historiker und Friedensforscher

Wenn man sich z. B. den Absatz 2 aus dem Rundfunkstaatsvertrag (siehe oben) anschaut:

⇒ Handelt es sich bei der Berichterstattung der Leitmedien wirklich um objektive, unparteiliche Berichterstattung? Wird die Meinungsvielfalt berücksichtigt? Gibt es einen wissenschaftlichen Diskurs? Wie wir wissen, werden Wissenschaftler, Ärzte und alle mit einer anderen als die öffentlich-rechtliche Meinung, seit März 2020 massiv unterdrückt, diffamiert und zensiert. Google, Facebook & Co. zensieren alles, was nicht der offiziellen Agenda entspricht. Die Presse diffamiert jeden politischen Gegner, der nicht der offiziellen Linie folgt, als Querdenker, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker und Nazi. Falls dann gar nichts mehr hilft, kommt die Antisemitenkeule.

⇒ Üben die Medien noch Ihre Funktion als „4. Gewalt“ als Kontrollinstanz der Mächtigen aus? Oder fungieren die Leitmedien als „Hofberichterstatter“ der Pharmaindustrie, wie es ein bekannter, kritischer Journalist festgestellt hatte? Es gibt immer wieder mal kurze Lichtblicke, wo Journalisten tatsächlich investigativ tätig sind und kritische Fragen stellen, diese gehen jedoch im großen Chor der gleichgeschalteten Medien unter. Es gibt sie noch, aber diese Journalisten müssen der „Linie“ der Redaktion folgen und dürfen nicht kritisch hinterfragen, da Ihr Job sonst in Gefahr ist. Das ist auch nicht erst seit „Corona“ so. Redaktionen haben schon länger, wie oben beschrieben, Schwierigkeiten, Ihre Zeitung zu finanzieren und ihre Mitarbeiter zu bezahlen. Die lukrativen Jobs gibt es nur noch bei offiziellen Stellen. Angela Merkel hat z. B. Steffen Seibert als Ihren Regierungssprecher engagiert. Er ist außerdem Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Zuvor war er als Fernsehjournalist beim ZDF beschäftigt. Viele Sportjournalisten haben durch Corona keine Jobs mehr.

Betreutes Denken?

⇒ sind wir durch das „Betreute Denken“ durch die Leitmedien noch in der Lage, eigene Schlüsse zu ziehen, kritisch zu denken? Wie bilden wir uns unsere eigene Meinung? Geben wir nur den Inhalt des Artikels aus unserer Tageszeitung oder der Tagesschau wieder oder haben wir die Quellen auch überprüft? Es ist festzustellen, dass bei den Leitmedienartikeln oftmals gar keine Quellenangaben gemacht werden, sodass diese gar nicht überprüft werden können. Wir sollten das ungeprüfte Wiedergeben von Inhalten oder gehörtem nicht mit Wissen verwechseln. Wissen ist eine „Holschuld“. Ich muss selbst aktiv werden, sonst kann ich nur Meinungen übernehmen die mir aufgedrängt werden. Insbesondere in solch schwierigen Zeiten. Lassen wir unseren Verstand nicht vernebeln. Durch stetige Wiederholung werden falsche Informationen nicht richtiger. Vergessen wir bei allen Informationen unser Herz nicht, was sagt uns unser Herz? Vergessen wir nicht, das wir Menschen sind und sofern noch vorhanden, unsere Empathie nicht, denn das bedeutet Leben.

Alternative Medien

Die sogenannten Leitmedien werden, wie wir bereits erwähnt hatten, fremdfinanziert. Deshalb und weil sich immer weniger Leute hier gut informiert fühlen, werden diese auch inzwischen als „Alt-Medien“ bezeichnet. Die „Neu-Medien“ werden durch Spenden ihrer Leser finanziert. Da gibt es z. B. das „Crowdfunding“, d. h. hier zahlen viele Spender einen ganz kleinen Betrag, der in der Summe dann es dem Publizisten ermöglicht, seine Zeitung damit zu finanzieren. Auf Investoren wird gänzlich verzichtet, um unabhängig bleiben zu können. Damit ist eine unabhängige und neutrale Berichterstattung weitaus wahrscheinlicher.

Ein kleine, aber feine Auswahl an „Neu-Medien“:

Recherchiere selbst, diskutiere mit uns und nutze die Kommentar-Funktion unten. Du kannst den Autor direkt per E-Mail kontaktieren:  dirtyharry@guckloch.info

Dirty Harry

Redakteur Guckloch

Schreibe einen Kommentar